Praxis für Psychotherapie (HPG) in Berlin

Ratlosigkeit, innere Leere, Einsamkeit, depressive Verstimmungen oder  Ängste sind Äußerungen und Folgen einer Entfremdung von sich selbst. Wenn in der Kindheit Halt und liebevolle Zuwendung fehlten, konnten wir nicht gut lernen, mit den Anforderungen des Lebens umzugehen. Drehbüchern der Vergangenheit bilden einen Selbstschutz, der es uns im Erwachsenenleben schwer macht, in guter Verbindung zu uns selbst, zu anderen und zur Welt erfüllt zu leben und lebendig zu sein. 

In der Psychotherapie geht es darum, einen Kontakt zum eigenen Inneren (wieder) herzustellen, sich mit seinen tiefen Gefühlen auseinanderzusetzen. Dieser Weg ist oft nicht einfach, neigen wir doch dazu, Ängsten, Schmerzen und Kränkungen aus dem Weg zu gehen. 

Als empathisches und reflektierendes Gegenüber biete ich Ihnen in der Therapie die Möglichkeit, sich diesen verdrängten Gefühlen zu stellen und sie so zu verarbeiten, dass der gelernte Selbstschutz nicht mehr von Nöten ist – mit dem Ziel in emotionaler Verbundenheit mit sich selbst und anderen ein zufriedeneres Leben zu führen.

Informieren Sie sich hier zu Kosten und Modaliäten.

Falls Sie sich in einer akuten seelischen Notlage befinden, steht Ihnen der Berliner Krisendienst jederzeit anonym und kostenlos zur Verfügung. Die Berater sind täglich von 16:00 bis 24:00 Uhr telefonisch erreichbar, nachts von 24:00 bis 08:00 Uhr unter der zentralen Nummer 030 390 63 00. Zudem gibt es persönliche Beratungsstellen in mehreren Berliner Bezirken, die ohne Voranmeldung aufgesucht werden können.

Dr. Monika Wolff - Praxis für Psychotherapie (HPG) Berlin

Nach oben scrollen